Aus vielen verschiedenen Ländern der Welt kommen Auszubildende zu uns, um den Beruf der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns zu erlernen.
Das Leben in Deutschland, das Leben und Arbeiten hier in Passau kennenzulernen, die Kultur, den Alltag der Menschen hier zu verstehen stellt unsere Auszubildenden jeden Tag vor große Herausforderungen.
Aber auch unsere Bewohner kennen die Kultur und das Leben der Menschen in deren Herkunftsländern kaum oder gar nicht. Das wollten wir ändern und haben mit unseren Auszubildenden aus Tunesien ein Projekt gestartet.
Mit großer Begeisterung und Engagement bereiteten die Schülerinnen einen „tunesischen Nachmittag“ vor, um den Bewohnern des betreuten Wohnens die Schönheiten und die Besonderheiten ihres Heimatlandes Tunesien näher zu bringen.
Eine Vielfalt selbst zubereiteter landestypischer Speisen konnte verkostet werden, eine Präsentation mit Bildern der Landschaft, traditioneller Kleidung aber auch vielen Informationen zur Geschichte und Kultur des Landes wurden vorgestellt und diskutiert.
Die Rolle der Frau in Tunesien beispielsweise hat die Bewohnerinnen noch Tage später beschäftigt, hatten sie doch gar nicht gedacht, dass in einem afrikanischen Land so viele berühmte, auch politisch einflussreiche und bedeutende Frauen leben und lebten.
Auch das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen beeindruckte sehr.
Danke an unsere Auszubildenden für diesen tollen und interessanten Nachmittag, der sicher auch langfristig einen wichtigen Beitrag zu größerer Toleranz und gegenseitigem Verständnis auf beiden Seiten geleistet hat.
Alle sind sich einig: Das müssen wir wiederholen!
Schriftgröße anpassen: